Das Standesamt Gangelt freut sich, auch im Jahr 2024 ausgewählte Samstage anbieten zu können, an denen zwischen 10:00 und 15:00 Uhr zusätzliche Trauungen möglich sind.
Sollten Sie bereits Ihr Interesse an einem dieser Termine vorgemerkt haben, denken Sie bitte daran, diesen nun noch einmal telefonisch oder per Mail verbindlich zu bestätigen. Wir bitten um Verständnis, dass die verbindlichen Uhrzeiten dabei nach Eingang der Bestätigung vergeben werden.
Bitte beachten Sie, dass Trauungen an einem Samstag nicht im Trauzimmer der Gemeindeverwaltung stattfinden können. Bitte reservieren Sie sich daher selbstständig einen der Dienstleister in der Gemeinde Gangelt, die ein gewidmetes Trauzimmer zur Verfügung stellen. Nähere Infos hierzu finden Sie >>hier<<
Folgende zusätzliche Trautermine stehen nun für eine Reservierung zur Verfügung:
23.03.2024
20.04.2024
25.05.2024
01.06.2024
22.06.2024
27.07.2024
24.08.2024
31.08.2024
14.09.2024
19.10.2024
30.11.2024
21.12.2024
Selbstverständlich können Sie auch von montags bis freitags zu den üblichen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung heiraten. Neben den privaten Dienstleistern steht Ihnen dazu auch ein modernes Trauzimmer in der Gemeindeverwaltung – gebührenfrei - zur Verfügung.
Informationen zur Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und Antragstellung finden Sie auf folgender Internetseite: www.heizkostenhilfe.nrw
Liebe Vereinsmitglieder,
Die Gemeinde Gangelt möchte darauf aufmerksam machen, dass vom Land Nordrhein-Westfalen drei neue Landes-Förderrichtlinien zur Unterstützung brauchtumspflegender Vereine und zum Erhalt ehrenamtlich getragener Veranstaltungen erlassen wurden:
-Landes-Förderrichtlinie „ZukunftBrauchtum“:
Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt Billigkeitsleistungen zur Erhaltung des Brauchtums und zur Vermeidung von wirtschaftlichen Härten bei brauchtumspflegenden Vereinen in Nordrhein-Westfalen auf Grund pandemiebedingter Absagen von Brauchtumsveranstaltungen
-Landes-Förderrichtlinie „NeustartMiteinander“:
Um das Gemeinwesen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie ehrenamtlich getragene Veranstaltungen zu fördern und zu stärken, gewährt das Land Nordrhein-Westfalen Zuwendungen für einen „Neustart miteinander“
-Landes-Förderrichtlinie „SicherungVereine“:
Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt Billigkeitsleistungen zur Überwindung eines durch die Corona-Pandemie verursachten Liquiditätsengpasses
Alle Informationen über Laufzeiten der Förderprogramme, wer antragsberechtigt ist sowie Fördervoraussetzungen finden Sie in folgender Broschüre:
https://mhkbg.nrw/sites/default/files/media/document/file/2022-03-03_mhkbg_final_vereinsforrderung_in_nordrhein-westfalen-ueberblick_0.pdf
Weitere Informationen über die einzelnen Förderrichtlinien erhalten Sie auf der Seite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen:
https://www.mhkbg.nrw/service/foerderangebote
Mit freundlichen Grüßen
Gemeinde Gangelt
Der Bürgermeister
Guido Willems
Die Wölflinge vom Stamm St. Nikolaus haben das Pfadfinderleben wieder aufgenommen und sich gleich auf den Weg gemacht, um eine der neuen Kindertouren der Westzipfelregion zu testen. Die Geilenkirchener Nachrichten berichteten letzte Woche über die Touren für die ganze Familie.
Gleich am Startpunkt am neuen Rathaus wünschte auch der Chef des Hauses, Bürgermeister Guido Willems, viel Erfolg bei der Runde – da konnte ja schon nichts mehr schief gehen. Der Weg entlang der Kirche, über Marktplatz und Schützengraben, schließlich noch am Heinsberger Tor und am Burgturm vorbei bot Gelegenheit zum Raten, Zählen und aufmerksam Schauen.
Zum Schluss begegneten die Grundschüler noch Frau Conzen, die natürlich Auskunft über die genaue Höhe des Burgturms geben konnte. Monika Tholen, die Ideengeberin zu dieser „Kinder-Abenteuer-Rallye“ freute sich ebenfalls über die gelungene Runde.
Bestimmt wird in einer der nächsten Gruppenstunden noch eine weitere „Westzipfel-Tour“ für Kinder ausprobiert.